An einer Gruppenpsychotherapie teilzunehmen stellt immer eine ganz besondere Herausforderung dar. Allein der Gedanke, von anderen Teilnehmern angesehen und gehört werden zu können, lässt in vielen von uns Angst und Scham aufsteigen. Gelingt es jedoch, diesen ersten Impuls zu überwinden, so entfaltet sich in der Gruppenpsychotherapie der ganze beglückende und befreiende Reichtum gemeinschaftlichen menschlichen Tuns.
So einzigartig Ihr Lebensweg und Ihr Probleme auch sind: Sie sind nicht allein damit! In der Gruppenpsychotherapie erleben Sie ganz konkret, wie sich diese Tatsache auf Ihr Erleben und Ihr Gefühlsleben auswirkt. Wortwörtlich »gemeinsam« erkunden wir nämlich, problem- und lösungsorientiert, mit kreativen Medien, Rollen- und Symbolspielen, psychodramatischen Aufstellungen und Achtsamkeitsübungen die Zwänge und Begrenzungen Ihres Lebens. Setzen in Ihnen ungenutzte kreative Kräfte frei, um Ihnen Zugang zu den Lösungen dieser Probleme zu öffnen. Auf diesem Weg erleben Sie die anderen Teilnehmer in der Psychotherapiegruppe nicht als Konkurrenten oder notwendige Übel. Im Gegenteil: Sie erfahren die Zuversicht spendende Kraft der Begegnung und das lebensförderliche Füreinander-Da-Sein als menschliche Fundamentalkraft, als unerschöpfliche Quelle von Energie und sozialem Ausgleich.
Diese Gruppen eignen sich für folgende Symptome und Diagnosestellungen:
Depression, Angststörungen (inkl. Panikattacken), sämtliche Burnout-Symptome, Anpassungsstörungen, bipolare affektive Störungen, Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS), Persönlichkeitsstörungen (bes. vom Borderline Typ), als auch bei ADHS im Erwachsenenalter.

Die Gruppen am Phönix-Zentrum werden von einem eingetragenen Psychotherapeuten/einer eingetragenen Psychotherapeutin geleitet und von fachlich geschulten Assistenten (Hilf-Ichs) unterstützt.
