Psychodramatische Aufstellungsarbeit bedient sich des Instrumentariums der Soziometrie um emotional-mentale Achsen, die Tiefenstruktur von Beziehungs- und Wertegeflechte, sowie subtile Einflussgrößen in Familien, Gruppen, Arbeitsteams und Organisationen sicht- und begreifbar zu machen.
Sie ist die einzige Form der Aufstellung, die auf eine fundierte Theorie – das humanistische Weltbild des Psychodramas mit seiner hochdifferenzierten Rollentheorie – zurückgreifen kann. Dabei kommt eine Fülle an methodengeleiteten Techniken zur Anwendung, die von einem professionellen Psychodrama-Aufstellungsleiter situationsspezifisch eingesetzt werden.
